Allein mit mir selbst

Supervisions-Angebot: Gesund Innovationsprozesse leiten

Ich verbinde mit dem Thema große Hoffnung. Mit meinen Erfahrungen aus etlichen Gründungsprozessen und der Supervisions- und Organisationsentwicklungs-Ausbildung, biete ich Schlüsselpersonen an, sie zu unterstützen, gesund Innovationsprozesse zu leiten.

Wer als Leiter einer gewachsenen Organisationen Erneuerung und Aufbruch ermöglichend leiten will, für den lohnt es sich in eigener Supervision konkrete Dynamiken in folgenden Bereichen zu reflektieren und eigenes Format weiter auszubilden:

A             Meine eigene Person
Schlüsselfragen: Bin ich das Epizentrum? Was treibt mich an? Mit welcher Persönlichkeit-Komponenten und Bedürfnissen wirke ich?  

B             Umgang mit disruptiven Personen

Schlüsselfragen: Warum ist dem anderen das so wichtig? Was wollen wir erhalten, was erreichen, was vermeiden? Sind solche Personen schon längst gegangen oder dürfen solche kommen? Welche Offenbarungsmöglichkeiten erwarte ich, welche Götzen verhindere ich oder verhindern wir?

C             Steuern in Systemen, Organisation und Gruppen

Schlüsselfragen: Muss ich auf die institutionellen oder persönlichkeitsbedingten Prozesse warten? Oder kann ich Bewegung ohne Hemmungen modellhaft in Resonanzbeziehung zur Institution zulassen? Welche Kommunikationsmodelle gibt es, die konfliktträchtige Prozesse zielstrebig weiterbringen.

D             Agieren als Leitung

Schlüsselfragen: Wozu sind wir da? Was leitet uns? Wohin wollen wir, gibt es ein begeisterndes Bild der Zukunft? Wie wollen wir freiheitlich Dynamiken leiten und warum?    

BIRKMAN schafft´s!! Stress managen – Den richtigen Platz finden – Mitarbeiter optimal einsetzen

Mit BIRKMAN-Assessment

  • Stressursachen und Konflikte verstehen und managen.

  • Beruflich den richtigen Platz finden.

  • Andere optimal einsetzen und Teampotential optimieren.

Seit über 65 Jahren wird das BIRKMAN-Assessment-Tool entwickelt und inzwischen mit mehr als 50 Millionen Reports in 13 Sprachen eingesetzt. Es gibt wissenschaftlich fundiert Aufschluss über

  • typisches Verhalten, meist verborgene Bedürfnisse und damit verbundene Stressursachen
  • zwischenmenschliche Stärken und bevorzugte Arbeitsstile
  • besondere Interessen und Stärken in beruflichen Herausforderungen

Die Nutzen-Matrix gibt einen guten Überblick

Machen Sie sich ein Bild von dem besonderen Angebot der birkman method (englisch), über das ausführlichere technical briefing oder mittels eines Muster-Auswertungs-Profils.

Das BIRKMAN Personal Assessment umfasst das Interview mit 298 items im web, umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten für Individualpersonen und für Teams und zwei Einzel- oder Gruppen-Coachingeinheiten.

> mehr über die birkman-methode, ihre Geschichte, ihre Zuverlässigkeit, Evaluation und Anwendungsmöglichkeiten.

2go – startup vision leben

 2go-flyer-titelseite-ohne

tools  –  erfahrungen  –  zündstoff  –  einblicke

jeden 1. samstag im monat
19 – 21 uhr
open house ( ab 18  uhr) – open end
location: weinbergstraße 13, 78244 gottmadingen
Anmeldung hier

Vision
Ideen und Potential junger Leute in unserer Region werden fokussiert, entwickelt und unterstützt.

Aktion
Wir werden Ideen herausfördern, Aktivitäten experimentieren, Projekte entwickeln und deren Umsetzung unterstützen.

Tools
Dazu verwenden wir herausfordernde Filme, ehrliche Gemeinschaft und etliche professionelle Tools wie z.B. StrengthsFinder, Birkman-Assessment, GabenCheck, Feedback, Selbstwahrnehmungstools und diverse Kommunikationstools.

Themen
Je nach Gruppe gehen wir Themen an wie
Wie kann ich wissen, was ich will?
Vision – woher nehmen?
Meine Lebensgeschichte lesen
Identität – eine geile Basis
Mentale Blockaden und Denkmuster identifizieren und überwinden
Wunsch und Wirklichkeit zusammenbringen
Erfolg – was ist das und was will ich genau?
Weltbild – wozu das denn?
Gefördertwerden oder Michverkaufen – mit Werten in Systemen leben
Gemeinwohl und ökonomischer Erfolg – geht das?

Wir können lernen, das größere Bild zu sehen, indem  … „Menschen kontinuierlich die Fähigkeit entfalten, ihre wahren Ziele zu verwirklichen, in denen neue Denkformen gefördert und gemeinsame Hoffnungen freigesetzt werden und in denen Menschen lernen, miteinander zu lernen.“

Peter Senge
(Leiter des SystemsThinking and Organizational Learning Program, Sloan School of Management, Massachusetts)

Mentoren
Initiatoren und Leiter sind
Biggi Rau-Nieland
, trumpft im Chaos auf und spürt wo was faul ist, Dipl. Pflegefachfrau, Weiterbildung als Führungskraft, in Erwachsenenbildung  und Transaktionsanalyse
Klaus Nieland, denkt über Grenzen hinweg, glaubt an Menschen und Unmögliches, Coach, Supervisor, Theologe, Consultant für Personal Assessment

Ressourcen
Wir werden immer wieder originelle, kompetente Persönlichkeiten aus diversen Berufsfeldern zu Gast haben und ihr KnowHow und Erfahrungen anzapfen können. Ebenso werden wir in Business, kommunalen Strukturen und in Einrichtungen netzwerken. Diverse Locations stehen für verschiedenste Action bereit.

Kosten
Als Einsatz bringt jeder sich ganzheitlich mit seiner Person und Mut zu ehrlicher Freundschaft ein. Internetbasierte Test gibt es zum Selbstkostenpreis. Aufwand für Material und Essen läuft über eine Vertrauens-Kasse.

 „Wenn wir eine Arbeit übernehmen, die unser Talent anzapft und unsere Leidenschaft nährt, eine Arbeit, die aus einem großen Bedürfnis in der Welt erwächst, zu dessen Erfüllung unser Gewissen uns drängt, dann liegt genau darin unsere Berufung.“

 Steven R Covey
(US Management-Experte mit spirituellem Hintergrund)

Q & A
(in Arbeit, bitte durch eigene Fragen bereichern)

Visions- und Strategieprozess initiieren und steuern

Sie treten mit ihrem Unternehmen, Verein oder Gemeinde auf der Stelle – Die Energien von Führungskräften neutralisieren sich untereinander – Mitarbeiter erwarten, dass Sie vorangehen – Alte Vorsätze sind unkoordiniert stecken geblieben …

Mit gezielten Fragestellungen in einem überschaubaren Prozess finden sie

ihre begeisterndes Bild der Zukunft
ihre Denkänderungen
ihre Haupt-Stoßrichtungen
ihre koordinierten Aktivitätspläne
ihr Controlling und Steuertool

> mehr …

Coaching kostet Geld, kein Coaching kostet noch mehr Geld

Das gilt insbesondere für Führungskräfte. Supervision nutzt effektiv:

  • Sie entwickeln ihre Sozialkompetenz. Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt.
  • Sie steigern ihre Handlungskompetenz. Ziele werden erreicht.
  • Sie bauen ihre Systemkompetenz aus. Beziehungen und Organisation werden erfasst.
  • Sie vertiefen ihre Persönlichkeitskompetenz. Unvergleichliche Autorität wächst.

Individuell – professionell – zielstrebig -> Coaching für Führungskräfte

Führen am Limit

(Artikel)

Als Führungskraft kennen Sie Zeiten besonderer Belastung. Sie haben sich oder andere haben Ihnen zu viel „aufgehalst“, die „Zeit ist zu kurz“, von oben kommt Druck. Dazu kommt Ärger mit den Mitarbeitern, für die sie verantwortlich sind, komplexe Entscheidungen stehen an und zu allem Überfluss kochen noch Konflikte mit den Kindern hoch, Erwartungen Ihrer Partnerin/Ihres Partners sind unerfüllbar, …

Was hilft ihnen, unter Druck zu überleben? Wenn die Selbststeuerung noch funktioniert: Entscheidungen, die gerade in Zeiten großer Anspannung umgesetzt werden. Vier Entscheidungen, die für mich überlebenswichtig geworden sind:

  1. „Ich nehme mich selbst wahr.“
    Entgegen allen Sachzwängen: um den es geht, bin  ich. Ich lerne unter meine Oberfläche zu schauen und wahrzunehmen, was da im Inneren abläuft. Ich nehme mich ernst! Ich nehme meine Gefühle ernst, besonders die negativen. Denn die führen mich zu meinen Bedürfnissen und zu Dingen, die ich ändern kann. Und wenn ich genau hinschaue, erkenne ich innere Antreiber, die nicht (mehr) sinnvoll sind…
  2. „Ich weiß, wer ich bin!“
    Ich bin nicht Gott. Ich habe weder mein Leben, noch die anderen, noch die meisten Entwicklungen in der Hand. Muss ich auch nicht. Ich bin geschaffen, nehme die genialen Gaben an und begrüße auch die unbestreitbaren Grenzen. Ich habe Verantwortung und lasse anderen ihre. Und wenn ich geschaffen bin, dann habe ich einen Sinn, eine unverwechselbare Berufung, eine Bedeutung durch mein Sein. Ich muss meine Identität nicht suchen, wählen und kann sie nicht verlieren.
  3. „Ich tue, was mir gut tut.“
    Auch wenn Treffen mit Freunden, Bewegung in frischer Luft, die Zeit am Familientisch, Ruhezeit und Lesen am Abend, …  erfahrungsgemäß leicht aus der Tagesplanung verschwinden, ich entscheide mich: Ich streiche nicht, was mir Energie gibt! Ich lasse nicht, was mir gut tut! Ich drehe mir nicht die Energiezufuhr zu! Ich reduziere nicht den Schlaf, den stillen Moment für mich alleine, …   Meine Energiespender sind (oder werden!) feste Termine in meiner Agenda.
  4. „Ich werfe Ballast ab.“
    Was muss wirklich ich jetzt tun? Ich schreibe jedes einzelne auf eine Karte, breite die Karten vor mir aus und überprüfe: Was ist wirklich absolut notwendig? Muss ich das unbedingt tun? Was ist wirklich meine Verantwortung?  Und was will ich jetzt, was erst nächste Woche, erst nächsten Monat tun? Was kann ich ganz lassen? Eine Stunde, um Ballast loszuwerden. Erstaunlich, was dadurch passiert.
  5. „Ich eliminiere Energie-Räuber.“
    Was wirklich Kraft kostet, sind unabgeschlossene Konflikte, verdrängter Ärger, verletzte Gefühle und unbearbeitet Sorgen. Wie viel Energie wird auf diese Weise aus mir rausgesogen? Ich übernehme Verantwortung für meinen Energiehaushalt. Deshalb gehe ich dran an die identifizierte, eiternde Wunde. Ich spreche an, was brodelt. Ich kläre die Beziehung. Ich bitte um Verzeihung. Ich gehe an das Unangenehme dran.

Treffen sie ihre Entscheidungen und setzen sie sie um. Für viele ist Reflexion in einer Gruppe hilfreich. Manchmal ist die Entscheidung, sich mit kompetenten Leuten zu treffen und die Zeit für diese Treffen einzuplanen, leichter als es alleine zu versuchen. Wenn sie daran interessiert sind klausnieland.de/blog-artikel-1

Klaus Nieland, Eimeldingen

Andere gezielte Interventionen:
> Stressursachen identifizieren und reduzieren
> Schwierige Beziehungen angehen
> Konflikte bearbeiten
> Ballast abwerfen
> Sich selbst besser kennenlernen
> Gefühle wahrnehmen

Einen sehr guten und kompetenten Gesamtüberblick über die Thematik „Stress und Burnout“ liefert das Seminarheft von Dr. Med. Samuel Pfeifer, Leiter der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Riehen, Schweiz.

 

ADS- und ADHS-Coaching

Durch eigene Erfahrung weiß ich, wie es sich anfühlt, als Betroffener wie als Eltern und Familie völlig an seine Grenzen zu kommen. Öffentliche Verurteilung im Ort, Vorwürfe von Bekannten und Eltern und gleichzeitige Ablehnung helfender Medikamente tragen das Ihre  dazu bei.

Das Coaching kann ihnen helfen
– sich ihrer selbst bewusst und sicherer zu werden
– die unglaublichen positiven Seiten und Möglichkeiten zu sehen
– Strategien im Umgang mit sich selbst und besonderen Situation zu entwickeln
– ihre Kontakte nach außen energiegebend zu gestalten
oder einfach nur den Kopf über Wasser zu bringen, weiter zu sehen und durchzuhalten.

Ich biete an:

Einzel-Coaching für Teenager und Jugendliche
Einzel-Coaching für Elternteile
Eltern-Coaching
Familien-Coaching

Mehr zu meiner Person finden sie in meinem Profil.
Gerne können sie mit mir Kontakt aufnehmen.

 

 

Coaching-Gruppe: „Selbst Vater werden“

In der Gruppe werden sie unterstützt und herausgefordert vor oder zu Beginn ihres „Vater sein“s,   ein unvergleichlicher und genialer Vater zu werden.   Sie lernen durch andere und durch Reflexion der eigenen Erfahrungen. Professionelle Tools und Wahrnehmungen helfen Ihnen, ihre Ressourcen zu erkennen und ihre Möglichkeiten zu erweitern.

Basis der Gruppe ist die Autorität und Vaterschaft Gottes, die Wertschätzung jedes Einzelnen und ein sicherer, vertrauensvoller Rahmen.  > mehr

Die Gruppe trifft sich zu vier Einheiten a 90 Minuten. Termine werden miteinander vereinbart. Die Gruppe besteht aus maximal acht Teilnehmern. ->  Anmeldungen

Die Gruppe wird geleitet von
Klaus Nieland, Vater, Theologe, Coach und Supervisor EASC